Heilmittel vom Holunder
1. Innerlich
Blüten und Beeren (Beeren ausschließlich gekocht oder getrocknet, frisch roh sind sie unverträglich und bewirken starke Magen und Darmbeschwerden)
Blüten als Tee, Getrocknete Blüten mit kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen und abseihen. 3 x täglich, eventuell mit Honig süßen.
Getrocknete Beeren als Tee, mit kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten ziehen lassen und abseihen. Eventuell mit Honig süßen.
Eine Suppe aus getrockneten Beeren, Beeren in Wasser 5 Minuten aufkochen, eventuell mit Honig süßen.
Getrocknete Beeren kannst du auch ins Müsli geben.
Honig gilt als Medizinpferd und bringt die Wirkstoffe schneller ins Blut.
Heilkräfte:
Immunsystem stärkend - steigert die Abwehrkräfte
Wirkt antiviral
Wirkt entzündungshemmend
Löst fest sitzenden Schleim bei Bronchitis, Schnupfen und Nasennebenhöhlenentzündung
Senkt das Fieber
wirkt schweißfördernd
regt die Nieren an und ist harntreibend
Innerlich wärmend
Bei Erkältungen, Grippe, Schnupfen, Husten, Heiserkeit, Atemwegsinfekten, geschwächtem Immunsystem und grippalen Körperschmerzen
Auch vorbeugend zur Immunstärkung und wenn eine das Gefühl hat, es bahnt sich eine Erkältung an.
2. Äußerlich
Blätter
Rheumatische Beschwerden, Muskelschmerzen
Eine Rheuma- und Muskel Salbe aus Holunderblättern
Holunderblätter in reines pflanzliches Öl geben, 15 Minuten rührend kochen, dann die Blätter durch ein sauberes Geschirrtuch abseihen. Den Sud wieder auf den Herd stellen, Wachsplättchen dazu geben ( aus der Apotheke) und bei geringer Hitze rühren, bis sich das Wachs aufgelöst hat. Das Gemisch dann in kleine Gläser geben und warten, bis es fest wird. FERTIG IST DIE RHEUMA- und MUSKELASALBE.