Wacholder Kur zur Immunstärkung

 

Die Wacholder Kur stärkt das Immunsystem und schützt dich vor Viren, Bakterien und Energievampiren jeglicher Art. Du kannst sie jederzeit anwenden.  

 

Du benötigst: 

Wacholderbeeren in Bio Qualität. 

Du findest Sie im Naturkostladen bei den Gewürzen. 

 

Die Kur dauert 14 oder 30 Tage (das kannst du frei wählen) 

1. TAG 1 Wacholderbeere essen 

2. TAG 2 Wacholderbeeren 

3. TAG 3 Wacholderbeeren 

4. TAG 4 Wacholderbeeren 

5. TAG 5 Wacholderbeeren 

6. TAG 6 Wacholderbeeren 

7. TAG 7 Wacholderbeeren

Bei der Variante 30 Tage 14. Tag 14 Wacholderbeeren 

Nun das ganze rückwärts 

Jeden Tag eine Wacholderbeere weniger 

Bis du wieder bei einer Wacholderbeere angekommen bist. ...

 

Wacholder im Pflanzenbrauchtum 

 

Als Amulett wurden die Wacholderbeeren getrocknet, als Kette aufgezogen und um den Hals getragen. Es bewahrte vor ansteckenden Krankheiten. Ein Wacholderbaum rechts an der Haustür gepflanzt, schützte vor Einbruch, übler Nachrede und Verhexung. Wer keinen Vorgarten hatte, hing sich die Wacholderzweige über die Haustür. Getrocknete Wacholderbeeren könnt ihr unter eure Türschwelle legen, so erhalten bösgesinnte Menschen keinen Zutritt.

 

Bei unseren Urahnen, war er eine sehr verehrte Pflanze. Es wurde im Vorbeigehen der Hut gezogen, wie beim Holunder. Denn in dem Wacholder sollen unsere Ahnen weiterleben, so der damalige Glaube. Im Heidentum, glaubte man, dass der Wacholder den Eingang in die Unterwelt kennzeichnete. Die Urgermaninnen nahmen das Wacholderholz auch, um ihre Toten zu verbrennen. 

 

Dem Wacholder wird nachgesagt, das Hexen und Dämonen ihn für ihre Zauberei verwendeten. Dagegen hängte man Wacholderzweige, über die Eingänge, in Haus und Stall. In Norddeutschland war es lange Zeit Tradition einen Wacholderstrauch beim Hausbau unter dem Grundstein mit einzugraben. Dadurch wurde das Haus vor bösen Geistern bewahrt. Er soll sogar die Gabe haben, mit ihm in die Zukunft schauen zu können.