6. Rauhnacht - Neumond
DunkelheitsRitual mit Räuchern
Heute bleiben wir mal drinnen.
Das Thema ist "In die Dunkelheit gehen"
Zum Neumond, bei dem es draußen stockfinster ist.
Es geht wieder um die Verbindung mit dem grad vorhandenen Naturkräften.
Mit "In die Dunkelheit gehen" ist nicht gemeint sich Negativem zuzuwenden, was in unserer Gesellschaft oft mit Dunkelheit verbunden wird, sondern bedeutet die Schönheit, die Ruhe und Geborgenheit in der Dunkelheit wahrzunehmen. In ihr liegt eine große Kraft und Lebendigkeit, denn alles Leben kommt aus der Dunkelheit. In ihr wächst das Leben, es wird im Licht neu geboren, so ist es bei allen Säugetieren, Menschen und Vögeln. So ist es auch grad in der Natur, alles schläft, ist in der Winterruhe und wird im Frühling neu erwachen.
Räucherkräuter zur Begleitung sind Kräuter die dem Element Erde zugewandt sind.
Das Element Erde ist dem Norden und dem Winter zugeordnet und damit auch der Dunkelheit.
Efeu - Erdrauch - Eichenrinde
Beim Räuchern muss es nicht immer eine Mischung aus mehreren Kräutern sein. Es ist auch schön, nur ein einzelnes Kraut zu verwenden und nur diese eine Kraft zu spüren. Du kannst auch ein Kraut nach dem anderen räuchern.
Das DunkelheitsRitual
Du benötigst eine Kerze, Feuerzeug oder Streichhölzer und Räucherwerk, siehe oben, zur Begleitung.
So geht es:
Mache das Ritual am Abend, an dem es draußen schon dunkel ist Suche dir einen ruhigen Platz in deiner Wohnung in dem du ungestört bist. Mache alle Lampen aus. Zünde nun eine Kerze an. Räucher mit den Kräutern. Werde ruhig, atme langsam ein und aus und konzentriere dich ganz auf den Kerzenschein. Dann puste die Kerze aus und bleibe eine Zeit in der Dunkelheit des Zimmers, du kannst dich auch auf den Boden legen. Spüre in sie hinein solange du möchtest. Gehe ganz in diese Atmosphäre, lass dich in die Dunkelheit fallen. Wenn du meinst es reicht, zünde die Kerze wieder an. Bleibe noch eine Weile bei deinem Empfindungen und beende dann das Ritual indem du einen Schritt zur Seite gehst und damit aus dem Ritualfeld trittst.